Für Besuchende der Patientinnen und Patienten in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation gilt Folgendes:
- Besuche sind montags bis sonntags zwischen 14.00 und 16.30 Uhr für maximal 30 Minuten in dafür ausgewiesenen Bereichen, wie dem Foyer möglich.
- Jede Patientin und jeder Patient kann zu Beginn des Aufenthaltes zwei Personen als Besucher festlegen und darf regelmäßig von diesen fest registrierten Personen Besuch erhalten.
- Für einen Besuch muss vorher ein Termin vereinbart werden. Die Terminvergaben können montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr unter folgender Telefonnummer vorgenommen werden: 0821 909120.
- Besucher weisen einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest und Impfnachweis vor (Temperatur wird vor Ort gemessen).
- Besucher sind zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet.
- Vor dem Besuch füllen die Besucher an der Pforte noch eine Selbstauskunft aus.
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist während des gesamten Besuchs einzuhalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
Besucher und Angehörige
Auf dem Weg zurück in ein selbstständiges und aktives Leben sind auch Sie, Angehörige, Freunde und Bekannte unserer Patientinnen und Patienten, von entscheidender Bedeutung. Wir sehen Sie als wichtige Partner für den Erfolg in der geriatrischen Rehabilitation.
Schließlich kennen Sie unsere Patientinnen und Patienten am besten, wissen um Ihre Bedürfnisse, Sorgen und Wünschen. Zusätzlich trägt das soziale Umfeld, wie Familienmitglieder, nicht selten einen großen Teil des notwendigen Unterstützungsbedarfs.
Angehörigengespräche
Aber vor allem haben Sie als Angehörige viele Fragen und Sorgen, mit denen wir Sie nicht alleine lassen. Unser therapeutisches Team bietet Ihnen dazu regelmäßige Gespräche an: Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen in den Sprechzeiten zur Verfügung.
Gespräche mit dem Pflegepersonal und den Therapeuten können Sie nach Bedarf vereinbaren. Und auch bei Fragen zur sozialen Versorgung nach dem Aufenthalt bei uns unterstützen wir Sie: Hier ist der Sozialdienst Ihr erster Ansprechpartner.
Sie haben Gesprächsbedarf, möchten einen Termin vereinbaren oder haben Fragen an unseren Sozialdienst? Kontaktieren Sie uns gerne.
Besuch ist herzlich willkommen
Besucher für unsere Patientinnen und Patienten sind grundsätzlich jederzeit willkommen. Es gibt keine festen Besuchszeiten. Sogar bei den Therapien können Angehörige gerne dabei sein, zuschauen und wichtige Handgriffe lernen. Manchmal, wenn Ruhe und Konzentration nötig sind, bitten wir Sie aber auch zu warten. Auch hier gilt: Die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Schulungen für Angehörige
Die Angehörigenbetreuung und -schulung ermöglichen es, Sie mit in den Rehabilitationsprozess einzubeziehen. Pflegende und versorgende Angehörige können bei pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen hospitieren, um Fähigkeiten und Tätigkeiten für die Versorgung zu Hause zu erlernen. Daher finden regelmäßig Schulungen für Patientinnen oder Patienten und deren Angehörige zu bestimmten Themen, wie der Schlaganfallprophylaxe oder Sturzprävention, statt.
Wohnortnähe
Wohnortnähe gilt als Grundprinzip geriatrischer Rehabilitation, damit Angehörige, Freunde und Bekannte in den Rehabilitationsprozess und v. a. in die Entlassvorbereitungen gezielt einbezogen werden können. Die Wohnortnähe ist durch die zentrumsnahe Lage unserer Klinik in besonderer Weise gegeben. Mehr als 50 Prozent unserer Patientinnen und Patienten wohnen in weniger als 10 Kilometer Entfernung, mehr als 90 Prozent in weniger als 30 Kilometer Entfernung zur unserer Klinik.
Aufnahme von Angehörigen
Eine Aufnahme von Angehörigen ist in der Hessing Klinik für Geriatrische Rehabilitation leider nicht möglich. Durch unsere flexiblen Besuchszeiten ist Ihnen die Begleitung Ihrer Liebsten aber jederzeit möglich.